Gutenbrunner Martin
Triathlon und Ausdauercoach
Mittwoch, 20. November 2019
Samstag, 14. September 2019
Shadowman - Zwettl NÖ - Weltmeisterschaft im Paartriathlon!
Am Samstag den 14.09.2019 fand in Zwettl in Nö dia 8.te Weltmeisterschaft im Paartriathlon statt.
Ausgerichtet vom Verein Kosmopoliten Nö. Bei diesem Bewerb werden alle drei Disziplinen immer Paarweise absolviert werden, wobei immer die Zeit des langsameren zählt.
Ich und mein Triathlonpartner, Kreindl Oliver sowie Aumayr Matthias gemeinsam mit Kreindl Klemens nahmen diese Herausforderung in Angriff.
Gleich in der Früh wurde mit dem Schwimmen im Hallenbad in Zwettl/Nö gestartet. Immer pro Bahn ein Triathlonpaar. Es mussten 1000m geschwommen werden. Ich versuchte nicht zu schnell anzuschwimmen - dafür so gleichmäßig wie möglich. Mit einer Zeit von 15:51 waren wir die Tagesschnellsten.
Nach einer sehr lohnenden Pause ging es nun mit dem Bustranser zum Start des Paarzeitfahrens.
Auf einer doch sehr anspruchsvollen Strecke, sehr schnelle Abfahrten sowie Anstiege bis 12% ging es ganz schön zur Sache.
Ich versuchte so gut als möglich am Oliver dran zu bleiben. Hin und wieder übernahm ich kurz die Führungsarbeit - war aber immer wieder froh wenn Oliver wieder die Ablöse fuhr.
Mit einem Schnitt von über 41 km/h waren wir dann aber auch sehr zufrieden da wir bei der Hinfahrt noch gar nicht daran glauben konnten dass wir überhaut an die 40 km/h fahren würden.
Nach den beiden Disziplinen lagen wir nun komfortabel in Führung.
Nach einer kurzen Pause ging es ab zum Geländelauf. Auch dieser wurde im Einzelmodus mit je 30'' Abgang gestartet.
Auch diese Disziplin schenkte uns nichts. Glaubte man anfangs noch es ginge gemächlich entlag eines Bachlaufes dahin, wurden wir nur wenige Meter später eines besseren belehrt.
Es ging Auf und Ab. Die letzten Meter Bergauf musste mich Oliver schon ein wenig anschieben da ich schon total blau war.
Mit der zweit besten Laufzeit, konnten wir nun diesen Renntag als Sieger abschließen.
Auch unsere Vereinskollegen konnten am dritten Gesamtplatz finishen.
Sonntag, 8. September 2019
Mühlviertler Cross Challenge
Mit dem Start und dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Konnte ich doch entgegen meiner Erwartung als 5.ter Gesamt und 2.ter in meiner Ak finishen.
Ich wollte von Beginn an hart anlaufen was mir auch gut gelang, und heftete mich so gut es ging an die Fersen vom Helmut Kellerer dem späteren Laufsieger. Ich musste jedoch ein wenig reißen lassen da ich ja noch Radeln musste. Der Wechsel gelang gut und so konnte ich mich auf die Radstrecke stürzen.
Die erste Runde tat richtig weh, aber mit zunehmender Dauer fand ich einen guten Rhythmus. So konnte ich als Gesamt 5.ter und als 2.ter in der AK finishen.
Gratuliere auch meinen starken Athleten mit Haddy Kreindl als Tagessieger,
Matthias Aumayr als Gesamt dritten.
Klemens Kreindl der mir ganz schön im Nacken saß.
#wuschlcoaching
#olinaKüchen
#sport2000roth
#topformcc
#polizeisport
#DNAteamsportswear
#lightmoments
Samstag, 31. August 2019
Podersdorf MD
Mitteldistanz in Podersdorf!
Heuer wollte ich wieder einmal eine für mich ungewöhnliche Distanz in Angriff nehmen.
Nachdem ich schon öfters in Podersdorf am Start war, wollte ich es dieses Jahr wieder einmal probieren
Ich wollte über die Mitteldistanz mein Bestes geben.
Mit dabei war auch der Aumayr Matthias der seine zweite MD bestreiten wollte. So fuhren wir gemeinsam nach Podersdorf, nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, holten wir unsere Startunterlagen.
Wie immer war die Orginastion sehr familiär und bestens organisiert. Auch der Kaiserschmarren war eine Klasse für sich.
Mir allerdings bereiteten die Temperaturen die größeren Sorgen. Abends um halb zehn hatten wir noch immer 26 Grad.
Am nächsten Morgen war es bereits schon früh gewiss dass ohne Neopren geschwommen werden sollte, was mir aber ganz recht war.
Nach ausgiebigen Frühstück, sahren wir uns den Start der Langdistanz um 07:00 Uhr an.
Um Punkt 10:00 Uhr ging es dann los, der Startschuss fiel für die Mitteldistanz. Ich reihte mich ganz gut ein und konnte ganz ruhig und kontrolliert mein Schwimmen absolvieren.
Als 11.ter aus dem Wasser konnte ich ganz zufrieden sein.
Auc der Wechsel gelang ganz gut nud ich rollte mal drauf los. Mit wenig Wind ging es nur so dahn und ich flog über die Radstrecke. Ich achtete auch darauf genug zu trinken. Aber kurz vor Beginn der letzten 30km Runde ging es mir plötzlich richtig schlecht. Kein Druck mehr am Pedal und heftige Krämpfe vom Hüftbeuger an bis zu den Zehen.
So fuhr ich dann, bzw rollte ich im wahrsten Sinne noch die Runde und beendete das Rennen nach dem Radfahren.
Sonntag, 30. Juni 2019
BPM 2019 Vbg
Erste Bewerb bei der #BPM2019 in Vorarlberg ist geschlagen. Beim Triathlon konnte ich den tollen 2.ten Platz in der AK und 3.ten Platz der Gesamtwertung erreichen. Beim Schwimmen kam ich in einen guten Rythmus und stieg mit weniger Rückstand als vermutet mit der späteren Bundesmeisterin aus dem Wasser. Am Rad, Windschattenfreigabe, konnte ich eine gute Durchschnittliche Leistung abrufen. Nach und nach wuchs die Radgruppe auf 5 Männer und die sehr stark fahrende Romana Slavinec, die sich nach dem Schwimmen hartnäckig hielt. Vor dem letzten Wechsel wurde es noch einmal hektisch. Mir gelang aber ein schneller Wechsel in die Laufschuhe. So konnte ich als 2.ter af die Laufstrecke gehen. Nach wenigen Metern wurde ich jedoch schon vom Daniel Thomas gestellt und überholt. So kam ich mit der dritt schnellsten Laufzeit auf Rang 3 Gesamt, und erreichte den 2.ten Platz in der AK. Gratulation an Peter Müllner der eine super Leistung abgerufen hat und souverän den Bundesmeistertitel holte.
Montag, 24. Juni 2019
Steeltownman 2019
Mega tolles Sportwochenende!
Am Freitag war ich gemeinsam mit dem Olina Küchenteam, Matthias Aumayr und Haddy Kreindl beim #Firmentriathlon am Pichlingersee als Schwimmer im Einsatz. Wir konnten unseren Vorjahressieg mit neuem Streckenrekord wiederholen.
Am Samstag um 14:00 Uhr wurde die Masterwelle am #Pichlingersee gestartet. Ich wollte unbedingt ein gutes Schwimmen rüberbringen, da es ja beim Linztriathlon nicht geklappt hatte.
Ich konnte ganz gut wegziehen, hatte eine gute Linie und war bereits bei der ersten Boje leicht in Führung. Nach kurzem Landgang auf die zweite Schwimmrunde. Auch da hatte ich guten Druck unter den Händen und ich kam als erster aus dem Wasser.
Nun war ich der Gejagte.
Nach einem schnellem Wechsel fuhr ich also die vier sehr winkeligen Runden. Bei teilweise heftigem Wind versuchte ich das Tempo hoch zu halten. Ich wollte ja die Führung nicht wieder verlieren.
Nachdem ich zuerst in die falsche Wechselzone lief, fand ich doch noch meine Schuhe.
Rein in die Laufschuhe und los ging es auf die 5 Laufkilometer.
Die ersten 2,5 km ging ich doch sehr beherzt an und konnte meine Führung bis ins Ziel verteidigen, bzw sogar ausbauen.
So konnte ich meinen Vorjahressieg wiederholen und wurde meiner Startnummmer gerecht.
An dieser Stelle möchte ich dem Peter Labmayer und seinem Team großes Lob aussprechen. Es ist schon ein wahrliches Fest das er hier ausrichtet.
Vielen Dank für die tollen Fotos an #fotokerschi.at @fotokerschi.at
Am Freitag war ich gemeinsam mit dem Olina Küchenteam, Matthias Aumayr und Haddy Kreindl beim #Firmentriathlon am Pichlingersee als Schwimmer im Einsatz. Wir konnten unseren Vorjahressieg mit neuem Streckenrekord wiederholen.
Am Samstag um 14:00 Uhr wurde die Masterwelle am #Pichlingersee gestartet. Ich wollte unbedingt ein gutes Schwimmen rüberbringen, da es ja beim Linztriathlon nicht geklappt hatte.
Ich konnte ganz gut wegziehen, hatte eine gute Linie und war bereits bei der ersten Boje leicht in Führung. Nach kurzem Landgang auf die zweite Schwimmrunde. Auch da hatte ich guten Druck unter den Händen und ich kam als erster aus dem Wasser.
Nun war ich der Gejagte.
Nach einem schnellem Wechsel fuhr ich also die vier sehr winkeligen Runden. Bei teilweise heftigem Wind versuchte ich das Tempo hoch zu halten. Ich wollte ja die Führung nicht wieder verlieren.
Nachdem ich zuerst in die falsche Wechselzone lief, fand ich doch noch meine Schuhe.
Rein in die Laufschuhe und los ging es auf die 5 Laufkilometer.
Die ersten 2,5 km ging ich doch sehr beherzt an und konnte meine Führung bis ins Ziel verteidigen, bzw sogar ausbauen.
So konnte ich meinen Vorjahressieg wiederholen und wurde meiner Startnummmer gerecht.
An dieser Stelle möchte ich dem Peter Labmayer und seinem Team großes Lob aussprechen. Es ist schon ein wahrliches Fest das er hier ausrichtet.
Vielen Dank für die tollen Fotos an #fotokerschi.at @fotokerschi.at
Sonntag, 19. Mai 2019
19.05.2019 Magdaman 10km
Als Abschluß dieser Woche habe ich mir den Magdaman in Urfahr ausgesucht. Erstens weil er noch Vormittags stattfindet, zweitens weil ich zu diesem Lauf mit dem Rad anreisen kann.
Ich hatte einen harten Koppellauf geplant und reiste deshalb mit dem Fahrrad an.
Doch ein wenig schneller als erwartet, kam ich nun in St Magdalena an und wartete auf meinen Start. Beim kurzen einlaufen traf ich auch meinen Vereinskollegen Kellerer Helmut. Der sich auch immer wieder als harter Konkurent entpuppt.
Auf dieser für mich komplett unbekannten Streckenführung, versuchte ich auf der ersten von zwei Runden nicht zu schnell loszulaufen und eventuell doch ein paar Körner zu sparen. Bergauf konnte Helmut seine Berglaufqualitäten ausspielen und ich hatte Mühe zu folgen. Konnte mich aber gegen Ende der ersten Runde ganz leicht absetzen. So hatte ich ein kleinen Vorsprung beim nächsten Anstieg. Diesen nutzte er gut und ich hatte Mühe zu folgen. Quälte mich aber kurz vor der Kuppe wieder heran und konnte mich vom höchsten Punkt ab ein klein wenig absetzen. So konnte ich bei diesem Lauf den 4.ten Platz Gesamt erreichen.
Sonntag, 12. Mai 2019
11.05.2019 Obergrafendorf Triathlon
Am Samstag fiel für mich der Startschuss in die Triathlon Saison. Da ich an dem von mir gewohnten Braunau Termin schon andere Verpflichtungen hatte, musste ich wohl oder übel diese Jahr mit einer Olympischen Distanz beginnen.
Im Nachhinein betrachtet, war es aber gar nicht so schlecht.
Ich fuhr also mit meinen beiden Schützlingen, Klemens Kreindl und Weinberger Stefan nach Obergrafendorf.
Man muss auch erwähnen dass dieser Bewerb wirklich gut Organisiert ist. Keine langen Wartezeiten, keine langen Wege - alles Top!
Einziger Wehrmutstropfen für mich ist der Wellenstart, die erste Welle bis 40 Jahre, zweite Welle Damen und die über 40 Jahr in der dritten Welle.
So fehlte mir doch ein wenig der direkte Vergleich.
Aber das Positive ist, das ich von Beginn an sehr gut wegziehen konnte beim Wasserstart. Ich schwamm gemeinsam mit einem zweiten bis zum ersten Landgang, ich schnell raus und schnell wieder ein, schon war ich Führender meiner Welle. Nach etlichem Überholen der langsamerern Schwimmer der vor mir gestarteten ,konnte ich mit einer Zeit von 20:54 das Schwimmen am 9.ten Rang beenden.
Zügig in die Wechselzone, den Neopren mit geübten Handgriffen abgestreift. Schon konnte ich mein Rad schnappen und mich auf die Radstrecke begeben. Diese kannte ich schon aus einigen Sprintteilnahmen. Wie gewohnt fehlte auch der Wind nicht.
Die vier Radrunden konnte ich fast konstant abspulen und mit 1:01:13 bin ich auch ganz zufrieden.
Nun durch die Wechswelzone gehuscht und rein in die Laufschuhe.
Es musste ein Runde dreimal durchlaufen werden. Irgendwie kam ich aber nicht recht auf Touren beim Laufen, es fehlte irgendwie der Rythmus. Ich versuchte noch so wenig Zeit wie möglich zu verlieren und konnte mit 39.07 auf die 10km ein halbwegs versöhnliches Ende finden.
Alles in allem aber ein toller Bewerb den ich als Sieger meiner AK und als 12.ter Gesamt beenden konnte.
Ergebnisse...
Freitag, 3. Mai 2019
1. Neuhofener Stadtlauf
Passend zum 1. Mai, fand der 1.te Stadtlauf in Neuhofen statt.
Bei sonnigem Wetter aber schon ordentlichem Wind wurde nach den Kinder Bewerben der Hauptlauf, es galt 4 Runden gespickt mit Ecken, Kanten und Höhenmetern gestartet.
Nach kurzem Einlaufen mit Matthias, musste man sich schon bald eine gute Startposition suchen. Es waren doch einige Starter. Pünktlich um 11:15 Uhr fiel der Startschuss und es galt die 5,4 km so schnell als möglich zu absolvieren.
Matthias gleich mal vorne weg mit der Spitzengruppe. Die es auch in sich hatte, waren doch einige der besten Läufer (Kresnik, Gutenbrunner, ...) am Start.
Ich versuchte so gleichmäßig als möglich zu laufen.
Matthias konnte sich sehr gut behaupten und als Gesamt 3.ter finishen. Dies bedeutete den 2.ten Platz in der AK.
Ich konnte als Gesamt 9.ter und als 3.ter meiner AK finishen.
Alles in allem ein toller Lauf - mit starker Besetzung!
Bericht Neuhofen...
Samstag, 6. April 2019
Duathlon Staatsmeisterschaft Rohrbach an der Gölsen!
Duathlon Staatsmeisterschaft Rohrbach an der Gölsen!
Heute am 06.04.2019 fand in Niederösterreich, Rohrbach an
der Gölsen die Duathlon Staatsmeisterschaft statt.
Meine Athleten, Aumayr Matthias, Klemens Kreindl und Ich (Moucka Martin)
fuhren zum Bewerb.
Moucka Martin hatte eher kein gutes Gefühl da es ihm in den letzten Tagen nicht sonderlich gut ging und direkt vom Nachtdienst gekommen ist.
Zeitig mit Reserven sind wir gut unten angekommen. Somit konnten wir die Laufstrecke noch erkunden. Diese war auch gar nicht so einfach, war sie doch gespickt mit einigen scharfen Kehren und Höhenmeter.
Moucka Martin hatte eher kein gutes Gefühl da es ihm in den letzten Tagen nicht sonderlich gut ging und direkt vom Nachtdienst gekommen ist.
Zeitig mit Reserven sind wir gut unten angekommen. Somit konnten wir die Laufstrecke noch erkunden. Diese war auch gar nicht so einfach, war sie doch gespickt mit einigen scharfen Kehren und Höhenmeter.
Nach dem Einlaufen noch die Wettkampfbesprechung abgewartet
und schon ging es auf zum Start.
Die Distanzen waren nicht zu unterschätzen, 8,8 km Laufen,
39 km Rad fahren welche auf einem Rundkurs zu bewältigen war der auch einiges
an Höhenmeter und viel Wind aufbieten konnte. Zum Abschluss durften dann noch
einmal 4,4 km gelaufen werden.
Gleich vom Start weg, wurde ordentlich Tempo vorgelegt.
Matthias gleich von Beginn an knapp hinter der Spitze. Martin und Klemens
gingen die Sache ein wenig langsamer an um nicht gleich ans Limit gehen zu
müssen.
In der zweiten Laufrunde war die Sache für Martin eigentlich
gelaufen, mit einiges an Magenkrämpfen wollte er eigentlich schon aufgeben.
Aber irgendwie wollte Martin auch wieder finishen.
Auch für Matthias ging es am Anfang zu heftig zur Sache, so
dass er auch mit einigen Problemen zu kämpfen hatte.
Klemens spulte hingegen sein Tempo gleichmäßig runter.
Nach einem schnellen Wechsel folgte von Beginn der Radstrecke
das erste Bergauf Stück. Und damit man nicht zu übermütig wird, mit ordentlich
Gegenwind.
Matthias kam immer besser in das Renngeschehen und konnte
sich am Rad gut behaupten.
Auch Klemens fuhr ein Spitzen Rennen am Rad.
So ging es auf die letzten beiden Laufrunden. Matthias gab noch einmal ordentlich Gas und konnte am Gesamt 5. Platz finishen. Damit konnte er die ÖM in der AK gewinnen.
Klemens in der gleichen Altersklasse, wurde in der stark besetzten Altersklasse 5.ter.
So ging es auf die letzten beiden Laufrunden. Matthias gab noch einmal ordentlich Gas und konnte am Gesamt 5. Platz finishen. Damit konnte er die ÖM in der AK gewinnen.
Klemens in der gleichen Altersklasse, wurde in der stark besetzten Altersklasse 5.ter.
Martin wollte den Wettkampf einfach nur mehr finishen.
Dennoch gelang es ihm in der Altersklasse ÖM die Silbermedaille zu erreichen.